SafetyCulture
Vorlage verwenden

Veröffentlicht 21 Oct 2024

Artikel von

Jona Tarlengco

|

2 lesezeit

Was ist eine Checkliste für Immobilienbesichtigung und Immobilienkauf?

Eine solche wird dazu verwendet, um den Allgemeinzustand einer Immobilie zu beurteilen. Mit ihr werden alle bestehenden oder potenziellen strukturellen Probleme und Schäden ermittelt. Eine Besichtigung bzw. Objektbegehung sollte vor dem Kauf, der Miete oder Vermietung einer Immobilie auf jeden Fall durchgeführt werden, um diese ordentlich zu bewerten und die wichtigen (und vor allem richtigen) Fragen zu stellen.

Was sollte man bei einer Hausbesichtigung fragen und beachten?

Nach Angaben der International Association of Certified Home Inspectors (InterNACHI) sollte eine Hausbesichtigung auf den internationalen Branchenstandards für die Durchführung solcher Inspektionen basieren. Eine Objektbegehung umfasst in der Regel die Überprüfung der folgenden Punkte:

  • Dach,

  • Außenbereich,

  • Keller,

  • Fundament,

  • Zwischendecke und Tragwerk,

  • Heizung,

  • Klimaanlage,

  • Sanitäranlagen,

  • Elektroinstallationen,

  • Kamin,

  • Dachboden,

  • Isolierung und Belüftung,

  • Türen und Fenster,

  • Einrichtung,

  • optionale Anlagen und Bauelemente.

Kostenlose Vorlage: Checkliste für Immobilienbesichtigung und Hauskauf

Checkliste für Immobilienbesichtigung und Immobilienkauf

Die wichtigsten Fragen der Checkliste

Eine Objektbegehung umfasst in der Regel eine visuelle Prüfung der zuvor genannten Bereiche mit dem Hauptaugenmerk auf die vier Schlüsselbereiche einer Immobilie:

  • Allgemeine Bausubstanz: Decken, Dach, Wände, Fenster, Türrahmen, Fundament usw. – hier werden ebenso die Sanitärinstallationen auf Mängel untersucht und zusätzliche Bewertungen wie Schimmeltests durchgeführt.

  • Räumlichkeiten: Bäder, Küche, Innenräume usw.

  • Grundstück: Hof, Einfahrten, Landschaftsgestaltung, Entwässerung, Gemeinschaftsflächen usw. – hier werden ebenso Insektenbefall, Klärgruben und mögliche Leckagen inspiziert.

  • Versorgungseinrichtungen: Heizung, Klimaanlage, Sanitäranlagen, Elektroinstallationen usw.

This is a CTA image

Suchen Sie noch eine Checkliste

Erstellen Sie sofort eine benutzerdefinierte Checklisten-Vorlage mit KI

JT

Artikel von

Jona Tarlengco

Content Team

Autor-Profil anzeigen

Verwandte Ressourcen, die Ihnen gefallen könnten

Unterstützt von

Checkliste für die Objektbegehung

Diese Vorlage wird bei einer Objektbegehung vor dem Abschluss des Vertrages verwendet, bevor der Kunde die Immobilie vollständig übernimmt. Mit ihr wird überprüft, ob die Bausubstanz einschließlich der Böden, des Daches und Dachbodens, des Außen- und Innenbereich in einem einwandfreien Zustand ist. Diese Checkliste wurde von Jarrod Boyd mit SafetyCulture (vormals iAuditor) erstellt.

Unterstützt von

Formular für die Hausbesichtigung

Verwenden Sie dieses Formular für die Inspektion von Haus und Garten, Einfahrt, Außenbereich, Abwassersystem, Gebäude und Keller, Heizung und Klimaanlage, Wasserleitungen, Elektroinstallationen, Nebenräumen und Garage. Dokumentieren Sie die Hausbesichtigung mit dieser Vorlage und fügen Sie Fotos sowie detaillierte Notizen hinzu.

Unterstützt von

Checkliste für die Inspektion von Mietobjekten

Diese Vorlage ist ein Hilfsmittel, das Vermietern als Leitfaden für die Immobilieninspektion dient. Solche werden in der Regel entweder vor oder vor Ende der Vermietung durchgeführt – manchmal auch während dieser. Sie dienen dazu, um sicherzustellen, dass die Immobilie sich in einem einwandfreien Zustand befindet. Werden keine regelmäßigen Immobilieninspektionen durchgeführt, kann dies zu übermäßiger Abnutzung und in weiterer Folge zu kostspieligen Reparaturen von Sachschäden und Klagen mit und von Mietern führen.

Unterstützt von

Checkliste-Hausinspektion

Diese Vorlage für die Hausinspektion wird von Immobilienbesitzern bei der Durchführung einer Begehung der Immobilie verwendet. Sie umfasst die Überprüfung von Außenbereich, Dach, Innenraum, Kamin, Garage und Hof. Außerdem wird bewertet, ob der Allgemeinzustand des Hauses gut, durchschnittlich oder reparaturbedürftig ist.

Artikel

Instandhaltung: Definitionen, Vorteile und Anwendung

Ein umfassender Leitfaden, der das Konzept der Instandhaltung, ihre verschiedenen Arten, Vorteile und ihre branchenübergreifende Verwendung erläutert.

Vorlagen für Reinigungspläne

Vorlagen für Reinigungspläne zum Überprüfen geplanter Reinigungsaufgaben und um sicherzustellen, dass tägliche, wöchentliche oder monatliche Reinigungstätigkeiten rechtzeitig ausgeführt werden.